Das Dornröschen ist geweckt mit Munition .380
Munition .380 corto/Revolver
Liebe Schützenkameraden
Das Dornröschen ist geweckt. Am Pfingst-Dienstagabend habe ich die ersten paar Schüsse mit dem restaurierten "Chlöpferli" getan.
Nun nach einem halben Jahr und 637 Klicks kommt Neues.
Hülsendaten: siehe vermasstes Bild im Anhang, Quelle I-Net
Man liest im Netz allerhand Patronenmasse für die .380 corto/Revolver, ja scheinbar gab es da einige Variationen.
Irgendwo habe ich ein Geschossmass .361 = 9.2mm gelesen. Fest steht, 9mm und 38er Geschosse fallen einfach durch den Lauf. Bei meinem Bleidurchtrieb messe ich Feldmass=9.25 und Zugmass=9.43mm.
Bild: Es soll eine einzelne original .380 corto Patrone sein, Quelle I-Net.
Fertig geladen messe ich bei meinem Replikat am Hülsenmund 9.64mm, dann passt die Patrone ohne klemmen sauber in die Trommel. Gesamtlänge der Patrone: 25mm
Als Quellhülse verwende ich die 38spez. Sie wird in der Drehbank auf 18mm gekürzt und weil die Trommelschaltung sonst nicht sauber funktioniert wird auch der Hülsenrand um 1½ Zehntel im Durchmesser auf originale 10.85mm reduziert. Das Geschoss, mit einer Lee Kokille .375-130-R1 gegossen und gefettet passt nach entsprechender Hülsenaufweitung sauber in die verkürzte 38er Hülse.
Einen Matrizensatz für .380 Revolver/corto habe ich bisher nicht gefunden. Der Tüftler improvisiert und missbraucht den vorhandenen 9mm Para Matrizensatz. Ohne diesem spanabhebende Verunstaltungen anzutun, trieb ich den Matrizensatz mit extremen Einstellungen an seine Gewindegrenzen. Das Resultat ist aber recht ordentlich. Anbei das Bild der ersten 6 meiner .380-Patronen. Geladen mit zarten 2 grn Norma R1. An der Replika-Patrone entsteht ein leicht konischer Krimp auf der 2. Fettrille.
Das Schussresultat sind tiefe Linkstreffer aber befriedigend. Das Schussempfinden, wie eine zarte .32WC. Wegen des ramponierten Stossbodens im Revolver bekomme ich Patronen mit leicht bombierten Zündhüeli raus. Das führt dazu, dass die Trommel nach dem Schuss gar nicht gerne weiter schaltet. Ich werde wohl am Revolver noch eine geeignete Stossbodenscheibe einbauen müssen. Und um etwas Höhe zu gewinnen, hoffe ich, sollen die nächsten 6 Patronen dann 2.2grn Pulver bekommen.
Alles in Allem freut es mich, dass dieses hübsche Revolverli wieder Laut geben kann.
Geändert von Tüftler (9. January 2015 um 17:47 Uhr).
Grund: Feinheiten bereinigt
|