Trenn-Kartonscheiben
Bisher unerwähnt war die bei Schweizer Schwarzpulver-Revolver-Munition trennende Kartonscheibe.
Wenn man eine Originalpatrone (ein Verreckerli) delaboriert, dann stellt man fest, dass zwischen Schwarzpulver und Geschoss eine gewachste Kartonscheibe eingelegt ist. Mit einem krummen Spitz kann man die Scheibe gut durchstechen und dann heraushebeln. Diese Scheibe hat zwei Aufgaben.
1. Wärmeisolation, damit das Blei beim Schuss nicht angeschmolzen wird.
2. Die Kartonscheibe wird mit einem Holzstäbchen eingedrückt und fixiert damit das Pulver als eine Art Tablette fixiert ist, ein entmischen wird so verhindert.
Material: Trocken gelagerte Kartonverpackung. Geeignetes Material ernte ich in der familiären Leckereienschublade. Ohne eine Marke zu bevorzugen, möchte ich doch ein Beispiel geben. (z.B. Ragusa- oder andere Schoggi-Karton). Es gibt Wiederlader die schwören auf Milch-Tetrapackungen, die sind dann beidseitig wasserdicht.
Herstellung: mit einem Stanzeisen auf Stirnholz, oder besser noch mit einer Stahlkugel die den Karton auf die Kante der gebohrten Stahlform drückt. Die Kugeloberfläche schneidet sauber auf den Lochrand. Kugelstanzen presst die Kartonscheibe etwas rund bombiert. Eine Kugel gestanzte Scheibe lässt sich leichter und ohne kippen, in der Patrone auf das Pulver aufsetzen.
Geändert von Tüftler (12. April 2017 um 15:44 Uhr).
|